Ausbildung: Physiotherapie

Bewirb dich jetzt

Ausbildung: Physiotherapie in Krefeld

36 Monate / Vollzeitausbildung

Ohne Schulgeld! Ggf. bekommst du BAföG!

Kombiniere Sport und Spaß mit dem Gefühl, anderen zu helfen!

Lege den Grundstein für deine spannende und sichere berufliche Zukunft!

Ausbildung Physiotherapie
x

Beim virtuellen Berufsinfotag informieren wir dich persönlich zur Ausbildung in Physiotherapie .

Erfahre alles rund um:

  • die Inhalte der Ausbildung
  • den Ablauf der Ausbildung
  • Infos zur Bewerbung

Außerdem ist genug Zeit für deine individuellen Fragen.
Wir freuen uns auf deine Teilnahme!

Unser Team steht für ein persönliches Gespräch gerne auch außerhalb der Berufsinfotage zur Verfügung.
Bitte vereinbare bei Interesse einen Termin.

E-Mail: krefeld@doepfer-schulen.de

Telefon: 02151 369 939-0

Ausbildung Physiotherapie
x

Beim Berufsinfotag informieren wir dich persönlich zur Ausbildung in Physiotherapie .

Erfahre alles rund um:

  • die Inhalte der Ausbildung
  • den Ablauf der Ausbildung
  • Infos zur Bewerbung

Außerdem ist genug Zeit für deine individuellen Fragen.
Wir freuen uns auf deine Teilnahme!

Unser Team steht für ein persönliches Gespräch gerne auch außerhalb der Berufsinfotage zur Verfügung.
Bitte vereinbare bei Interesse einen Termin.

E-Mail: krefeld@doepfer-schulen.de

Telefon: 02151 369 939-0

Anmeldung:
Berufsinfotag
Ausbildung Physiotherapie
09.01.2024 - 17:00 Uhr
(Felder mit * sind Pflichtfelder)

Bitte beachte dazu unsere Datenschutzhinweise.

Ausbildung Physiotherapie
x

Beim virtuellen Berufsinfotag informieren wir dich persönlich zur Ausbildung in Physiotherapie .

Erfahre alles rund um:

  • die Inhalte der Ausbildung
  • den Ablauf der Ausbildung
  • Infos zur Bewerbung

Außerdem ist genug Zeit für deine individuellen Fragen.
Wir freuen uns auf deine Teilnahme!

Unser Team steht für ein persönliches Gespräch gerne auch außerhalb der Berufsinfotage zur Verfügung.
Bitte vereinbare bei Interesse einen Termin.

E-Mail: krefeld@doepfer-schulen.de

Telefon: 02151 369 939-0

Anmeldung:
Berufsinfotag
Ausbildung Physiotherapie
06.02.2024 - 17:00 Uhr
(Felder mit * sind Pflichtfelder)

Bitte beachte dazu unsere Datenschutzhinweise.

Was macht man als Physiotherapeut?

Physiotherapeut ist ein sehr abwechslungsreicher Beruf! Du hast viel mit Menschen zu tun und hilfst ihnen dabei, Kraft, Beweglichkeit, Koordination und andere funktionelle Bewegungsabläufe zu erhalten, zu verbessern oder wiederherzustellen.

Menschen, die Probleme mit Bewegungsabläufen haben, gehen zur Physiotherapie und werden von dir dabei unterstützt, diese zu verbessern. Hierfür lernst du verschiedenste Behandlungstechniken. Beispielsweise lassen sich Behandlungen durch physikalische Reize wie Wärme, Kälte, Druck oder Elektrizität durchführen. Auch mit Gerätetraining, bei dem du unterstützende Hilfestellung leistest, lassen sich Behandlungserfolge erzielen. Eine Aufgabe ist beispielsweise, die richtigen Geräte und Übungen für den Patienten zu finden und dessen Eigenaktivität zu fördern. 

In deiner Ausbildung legen wir größten Wert auf eine enge Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis. Die Inhalte, die dir in der Schule theoretisch vermittelt werden, kannst du während deiner Ausbildung direkt praktisch anwenden - teilweise gemeinsam mit den Mitschülern, aber auch frühzeitig an Patienten.

Wenn du eine praxisnahe Ausbildung absolvieren möchtest, bist du bei uns genau richtig!

Arbeitsfelder

  • Reha-Kliniken
  • Krankenhäuser
  • physiotherapeutische Praxen
  • Fitness- und Wellnesseinrichtungen
  • Leistungs- und Hochleistungssport
  • Betriebstherapeuten in der Industrie

Karrierechancen

  • Selbständigkeit / eigene Praxis
  • Unterrichtstätigkeit an Berufsfachschulen für Physiotherapie nach entsprechender Berufserfahrung
  • Dozent im Fortbildungsbereich
  • Leitung therapeutischer Teams

Was sind Bestandteile des Unterrichts?

Der theoretische Unterricht

  • Anatomie und Physiologie
  • Allgemeine und spezielle Krankheitslehre
  • Trainings- und Bewegungslehre
  • Erste Hilfe und Verbandstechnik
  • Angewandte Physik und Biomechanik
  • Prävention und Rehabilitation
  • Bewegungserziehung
  • Massagetherapie
  • Elektro-, Licht- und Strahlentherapie
  • Physiotherapeutische Anwendungen in verschiedenen med. Fachgebieten
  • Befunderhebung

Fachpraktische Ausbildung

Wir bieten dir fünf Praktikumseinsätze zu je 8 Wochen in verschiedenen medizinischen Fachbereichen an. Betreut wirst du durch unsere eigenen Lehrkräfte.

Ausbildungsbeginn, -dauer und -kosten

Ausbildungsdauer

36 Monate / Vollzeit

Schulgeld

0,00 € mtl.

Förderung

Die Ausbildung ist nach dem Bundes-Ausbildungsförderungsgesetz (BAföG) förderungsfähig. Du erhältst die Förderung ggf. als Vollzuschuss, d.h. du musst sie nicht zurückzahlen.

Ausbildungsbeginn

1. Oktober

Wie und wann kann ich mich bewerben?

Zulassungsvoraussetzungen

Bewerbung

Jetzt online bewerben.

Bitte lass uns folgende Unterlagen zeitnah zukommen:

  • Motivationsschreiben
  • Lebenslauf
  • Lichtbild
  • das letzte gültige Schulzeugnis

Bewerbungszeitraum

ganzjährig

Ausbildung und Studium? Klar!

Wenn du möchtest, kannst du bei uns schon während deiner Ausbildung studieren! Ab dem 2. Ausbildungsjahr absolvierst du an der HSD Hochschule Döpfer dein Studium B.Sc. Angewandte Therapiewissenschaften. Das ist aktuell möglich in Regensburg, in Hamburg, in Köln und in Potsdam.

Hört sich spannend an?
Dann bewirb dich hier für einen Ausbildungsplatz oder hier für dein Studium. Bei Fragen kannst du dich gerne melden - auch via Chat.

Döpfer Schulen in NRW

Die Döpfer Schulen gibt's inzwischen zahlreiche Male in Nordrhein-Westfalen! Du findest uns an folgenden Standorten:


Noch Fragen? Dein Ansprechpartner:

Andreas Hirsekorn

So kann es während oder nach deiner Ausbildung weiter gehen:

Fort- und Weiterbildungen

Während und nach der Ausbildung an unserer Berufsfachschule für Physiotherapie hast du die Möglichkeit, verschiedene Fortbildungen an der Döpfer Akademie zu vergünstigten Konditionen zu belegen.

Studium

Die HSD (Hochschule Döpfer) bietet für Physiotherapieschüler u.a. ein ausbildungs- und berufsbegleitendes Studium in Angewandten Therapiewissenschaften B.Sc. an.